This website uses cookies.

Alternative zu monochromen VA Displays

Eine günstige Alternative zu monochromen vertical aligment Displays, stellt eine auf LEDs basierende Lösung dar.

Unter einer bedruckten Front, sitzen leuchtstarke LEDs, mit deren Hilfe sich einzelne Segmente beleuchten lassen.

Für einfache Bedienlösungen mit einzelnen Buttons oder wenigen Ziffern, kann diese Lösung eine günstige Alternative darstellen. Sie lässt sich auch leicht mit einem Touch ausstatten und ist ca. 50% günstiger.

Continue reading
145 Hits

ACeP Advance Color ePaper - Vollfarb EInk Display

Die EInk-Technologie entwickelt sich rasant weiter. Immer mehr Farben sind darstellbar in immer größeren Modulen. Advanced Color EPaper können die komplette Farbskala abbilden.

Werbeplakate müssen in Zukunft nicht mehr manuell ausgetauscht werden, sondern sie werden neu bespielt. Langfristig spart dieses Vorgehen Ressourcen, durch den gesenkten Papierverbrauch, sowie Arbeitszeit, da Werbetafeln in Filialen zentral bespielt werden können, die lokalen Mitarbeiter müssen sich nicht kümmern. 

Vorhandene Nachteile der Technologie sind der eingeschränkte Temperaturbereich - nur in Innenräumen verwendbar, sowie die lange Refreshdauer. Für kurzfristig wechselnde Anzeigen eigenen sich TFTs deutlich besser. 

 

 

 

 

Continue reading
196 Hits

Night Vision TFT / Nachtsicht TFT

Aufgabenstellung

Beim Einsatz von Nachtsichtgeräten müssen Lichtquellen normalerweise ausgeschaltet werden und damit auch Bedienelemente wie LCDs und TFTs, andernfalls können die Benutzer geblendet und die Lichtverstärker durch helle Lichtquellen in ihrer Empfindlichkeit herabgesetzt werden. Manche Lichtlecks sind dabei so stark, dass das NV-Bild verwaschen wird, aber manchmal können sie auch eine weniger offensichtliche Verschlechterung des Bildes verursachen. Subtile Beeinträchtigungen wie minimale Blendung oder Blooming im NV-Bild können Geländemerkmale oder Hindernisse verdecken, die sonst zu sehen wären.

Die einfachste Lösung, nur die Lichtstärke eines Displays weit genug herunter zu regeln, hat dabei den Nachteil, dass dann ohne Nachtsichtgerät überhaupt nichts mehr ablesbar ist.

Technische Beschreibung

Moderne Nachtsichtgeräte reagieren durch integrierte Band- und Low-Passfilter nur auf einen eingeschränkten Wellenlängenbereich. Eine Beleuchtung außerhalb dieses Bereichs kann damit gefahrlos angelassen werden.

Bei Licht-Verstärkungsfaktoren von 30.000 – 50.000fach müssen die Filter dazu aber sehr schmalbandig und kontrastreich sein.

Abbildung 1: NVIS-Filter Transmissionskurven (A. Wenger)

Man unterscheidet dabei 3 verschiedene Filter:

NVIS-A, auch Minus Blue genannt, ist ein Filter welcher Wellenlängen kleiner 625nm wegfiltert. Das führt dazu das zur Beleuchtung nur blau/grüne Farben verwendet werden können. Das Display kann damit dann auch nur noch eine sehr begrenzte einfarbige Darstellung erzeugen.

NVIS-B: Ein Filter mit einem Cut-Off bei 665nm. Damit können die Farben: Blau, Grün, Gelb und Orange dargestellt werden. Ein Weiß kann aber nicht gemischt werden.

NVIS-C: Ein Filter mit einem Cut-Off bei 670nm, welches nahezu das volle Farbspektrum erlaubt. Zusätzlich hat der Filter bei 540nm einen kleinen durchlässigen Bereich, der es ermöglicht auch mit der NVIS Brille das TFT abzulesen.

Der vermeintliche Vorteil der B/C Versionen damit mehr Farben benutzen zu können ist aber auch gleichzeitig ihr Nachteil. Das Nachtsichtgerät wird durch den größeren weggefilterten Wellenlängenbereich deutlich unempfindlicher.

NVIS-Displaylösung der LCD Mikroelektronik

Abbildung 2: Darstellung NVIS Display (A. Wenger)

Unsere Displays können dabei sowohl modular, durch die Auswahl der eingesetzten Filter- und Beleuchtungskombination, als auch dynamisch durch Umschalten der eingesetzten multispektralen Beleuchtung an die verschiedenen Bedürfnisse angepasst werden.

Die mehrlagig aufgebaute Beleuchtung kann sowohl die für Tageslichtbetrieb benötigte hohe Helligkeit, wie auch die für verschiedene NVIS-Filter speziell abgestimmte Wellenlängen in reduzierter Helligkeit erzeugen.

Mittels einer zusätzlichen NVIS-B/C Filterscheibe kann damit auch ein farbiger Nachtsicht-Modus erzeugt werden.